Herzlich Willkommen

Dombauverein

Lernen Sie den Verein zur Erhaltung des Xantener Domes e.V. kennen

Dombauhütte

Erfahren Sie mehr über die Tätigkeitsfelder und Mitarbeiter

Dom St. Viktor

Alle Besucherinfos zum Dom St. Viktor auf einen Blick

Verein zur Erhaltung des Xantener Domes e.V.

Seit Generationen setzt sich der Xantener Dombauverein als Träger der Dombauhütte dafür ein, dass der St. Viktor Dom als Wahrzeichen der Stadt Xanten erhalten wird. Auch Sie sind eingeladen, sich als Mitglied, Stifter oder Förderer diesem Ziel anzuschließen!

Maßwerk im Obergaden

Dombauhütte aktuell

Die Wartungsarbeiten an den Fassaden konnten erfolgreich abgeschlossen werden, ebenso die Restaurierungsarbeiten am Gewölbe im Mittelschiff.

Der Arbeitsschwerpunkt liegt jetzt auf der Fertigung und Montage der Schutzverglasung der beiden eingerüsteten Obergadenfenster.

Im Bereich der Altarinsel erfolgen Putz- und Risssanierungsarbeiten und die Fortsetzung der Fassungserneuerung.

Feierstunde für Johannes Schubert

Mit klarem Blick voraus

In einer Feierstunde zum 30-jährigen Jubiläum ehrten neben der Vorsitzenden des Dombauvereins auch Propst Notz von der Propsteigemeinde und die Mitarbeiter der Dombauhütte den Leiter der Dombauhütte Johannes Schubert.

Mehr hierzu im Artikel der „Rheinischen Post“ vom 26. Oktober.

 

J. Schubert an der Südportalkreuzblume

30 Jahre für den Dom

1993 begann ein in Steinmetzkunst und Denkmalpflege meisterlich ausgebildeter junger Familienvater seinen Dienst am vielleicht schönsten Dom im Bistum Münster.

Was anfangs nur als ein Engagement zur Rekonstruktion des Südportals gedacht war, wurde zur Lebensaufgabe.

Lesen Sie hierzu den Artikel der „Rheinischen Post“ vom 21. Oktober.

 

Empfang der Neubürger Xantens

Vorstellung der Dombauvereinstätigkeit

Beim Empfang der Neubürger Xantens im Rathaus bekam der Leiter der Dombauhütte Johannes Schubert die Gelegenheit, über die Arbeit der Dombauhütte und den Dombauverein zu sprechen. Gespannt verfolgten die Zuhörer seinen bebilderten Bericht über die Dombaugeschichte, die Zerstörungen im zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau des Domes.

Lesen Sie hierzu den Artikel der „NiederrheinNachrichten“ vom 18. Oktober.

 

Bericht RP - Schüler gestalten Einlegetafeln mit Freskotechnik

Historische Technik – aktuelles Thema

Im Rahmen einer Projektwoche haben Schülerinnen der achten Klasse des Stiftsgymnasiums zum Thema Frieden und die Erhaltung unserer Schöpfung Freskomalereien entworfen und fertiggestellt. Angleitet auch von Mitarbeitern der Xantener Dombauhütte wurden 17 Einlegetafeln für den Rahmen in Form eines Kirchenfensters am Nebeneingang zum Kreuzgang des St.-Viktor-Doms gestaltet.

Mehr dazu im Bericht der Rheinischen Post vom 05.10.2023

NRZ berichtet zum Buch Die Glasmalereien von St. Viktor

 „Die Glasmalereien von St. Viktor“

Am 1. August war es endlich soweit: Die lang erwartete Buchvorstellung „Die Glasmalereien von St. Viktor“ wurde feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. Das Werk enthält zwölf Aufsätze von namhaften Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachbereichen, die einen einzigartigen Einblick in sowohl mittelalterliche als auch moderne Glasfenster des Doms gewähren.

Mehr Informationen finden Sie im Bericht der bischöflichen Pressestelle vom 02.08.2023,  im Bericht der Rheinischen Post vom 04.08.2023NRZ vom 16.08.2023 und NN vom 23.08.23

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Glasmalerei und entdecken Sie die Schönheit und Bedeutung dieser Kunstwerke im St. Viktor Dom.

Umweltbischof fordert zum Umdenken auf

Umweltbischof fordert Vollbremsung

Der in Xanten ansässige Weihbischof Rolf Lohmann ist in der Deutschen Bischofskonferenz für Umwelt- und Klimafragen zuständig. Jetzt hat er einen dringenden Appell zum Klima- und Umweltschutz veröffentlicht.

Mehr dazu im  Bericht in der Rheinischen Post vom 11.07.23

Besuch in Xanten

Steinmetzen aus Österreich und Ungarn zu Gast

Drei Steinmetze kamen im Rahmen ihrer Fortbildung der Vereinigung EACD ( european association of building crafts and design) für eine Woche in die Dombauhütte und nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Hier der Bericht der Rheinischen Post von Montag, 24. April 2023

Westbau

Dombauverein

Erfahren Sie mehr zum Verein zur Erhaltung des Xantener Domes e.V.

Winter

Dombauhütte

Alles rund um die Dombauhütte auf einen Blick.

Lettner

Dom St. Viktor

Hier finden Sie alle Informationen für Ihren Besuch im St. Viktor Dom.

immaterielles Kulturerbe

Anerkennung der Dombauhüttentradition

Ein große Ehre: „Das Bauhüttenwesen – Weitergabe, Dokumentation, Bewahrung und Förderung von Handwerkstechniken und -wissen“ ist in das deutsche Register „Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen worden.

Spenden

Jeder noch so kleine Beitrag hilft, den Dom für kommende Generationen zu bewahren!

Reihen Sie sich ein in die Gemeinschaft von Förderern und Freunden.

Sie möchten Mitglied im Dombauverein werden? Ab 20 € pro Jahr ist das möglich.

Für die einkommenssteuerrechtliche Anerkennung benötigen Sie für Mitgliedsbeiträge und Spenden bis zu 300 € nur Ihren Kontoauszug.