Verein zur Erhaltung des Xantener Domes e.V.
Seit Generationen trägt der Xantener Dombauverein als Träger der Dombauhütte dafür Sorge, dass der St. Viktor Dom als Wahrzeichen der Stadt Xanten erhalten wird. Auch Sie sind eingeladen, sich in die Reihe der Mitglieder, Stifter, Förderer und Freunde einzureihen!
Aktuelles

Geplante Erweiterung des Salzabbaus
Er ist über Jahrhunderte gewachsen, hat keine Dehnungsfugen und steht auf keiner Bodenplatte – Senkungen könnten das Kräftegeleichgewicht des gotischen Baus empfindlich stören – Lesen Sie hierzu den Bericht aus der “Rheinischen Post”



Dombauhütte aktuell
Das “Von Galen-Fenster” wurde ausgebaut und wird zur Zeit gereinigt. Am Steinwerk erfolgen die Vorbereitungen für die Schutzverglasungsmontage. Fortgesetzt werden Anstricharbeiten an Wand und Gewölbe.
Ein weiterer Schwerpunkt der nächsten Jahre ist die Instandsetzung der Entwässerungsrinnen. Die Holzkonstruktion der vor Jahrzehnten eingebrachten Bleirinnen ist defekt. Wir legen die historische Steinrinne wieder frei und beschichten diese steinverträglich.

Künstliche Intelligenz am Xantener Dom
Einen spannenden Abend erlebten die zahlreich erschienenen Gäste im Ostflügel des Kreuzgangs.
Nach informierenden Vorträgen über Voraussetzungen, Arbeitsweise und möglichen Einsatzfeldern von künstlicher Inteligenz folgte ein Praxisbeispiel einer bereits im Xantener Dom eingesetzten “Schimmel erkennenden Kamera”. Höhepunkt des Programms war zweifellos die Vorführung einer Bananen erkennenden Mini-Drohne.
Der Abend klang bei Gesprächen in gemütlicher Runde aus.
Abschluss der Restaurierung der historischen Glasmalereien
Seit Ende des Jahres 2021 sind nun alle Fenster mit Gläsern aus der Zeit vom 13. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert hinter Schutzverglasungen montiert. Begleitend wurden die wertvollen Glasmalereien konserviert und restauriert: die Maßnahme reichte von der Reinigung der Rußauflagen über Sprungklebungen bis hin zu Entdoublierungen.
Was es damit genau auf sich hat, können Sie in unserer Broschüre “Zerbrechliche Schätze – Die Glasfenster im St. Viktor-Dom zu Xanten” nachlesen, die wir zu diesem Anlass zusammengestellt haben. Hier finden Sie kurze Beschreibungen zu den Schäden und Maßnahmen, aber auch Informationen über die Glasherstellung und eine Kurzvorstellung aller künsterischen Gläser im Dom und seiner Anbauten. Diese Broschüre liegt für Sie zum Mittnehmen im Dom bereit! Für ergänzende Informationen laden wir Sie zur Nutzung der Medienstelen im Dom ein.
In den nächsten Jahren möchten wir auch die “modernen” Glasmalereien in gleicher Weise schützen. Schutzverglasungen minimieren nicht nur die Gefahren durch Kondenswasser und Vandalismus für die gläsernen Kunstwerke sondern tragen auch zu einer Verminderung von Wärmeverlusten des beheizten Innenraumes bei.


Dombauverein
Erfahren Sie mehr zum Verein zur Erhaltung des Xantener Domes e.V.

Dombauhütte
Erhalten Sie alle Informationen rund um die Dombauhütte auf einen Blick.

Dom St. Viktor
Hier finden Sie alle Informationen für Ihren Besuch im St. Viktor Dom.

Anerkennung der Dombauhüttentradition
Ein große Ehre: “Das Bauhüttenwesen – Weitergabe, Dokumentation, Bewahrung und Förderung von Handwerkstechniken und -wissen“ ist in das deutsche Register “Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes” aufgenommen worden.
Spenden
Jeder noch so kleine Beitrag hilft, den Dom für kommende Generationen zu bewahren!
Reihen Sie sich ein die Gemeinschaft von Förderern und Freunden.