Neuigkeiten, Presse & Projekte
Erfahren Sie, was den Dombauverein und Dombauhütte aktuell beschäftigt.
Jahresrückblick aus Sicht des Dombauvereins 2020
Im Rahmen des Weihnachtsgrußes informieren wir Sie hier über die Projekte des Jahres 2020. Beschäftigt haben uns Arbeitsfelder vom Domboden bis zur Schieferreparatur am Turm.
Wir freuen uns auf das Jahr 2021. Ein Schwerpunkt wird die Fortführung der Glasrestaurierung der Obergadenfenster sein, auch setzen wir die Bodeninstandsetzung im Mittelschiff fort.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund
Lesen Sie hier unseren Jahresrückblick 2020
Praktikantenprojekt Reißbodenfenster
Der Reißboden ist ein Raum über der Sakristei, in dem große Schablonen im Maßstab 1:1 gezeichnet (“aufgerissen”) werden können. Früher wurden diese Konstruktionen in einer dünnen Kalkmörtelschicht ausgeführt, die mit Ruß geschwärzt war, heute geschieht das auf großen Papierbögen.
Jetzt bekommt dieser Raum ein wenig von seiner historischen Schönheit zurück.
Seit einigen Jahren werden Stück für Stück die im Krieg zerstörten Rautenverglasungen durch Praktikanten neu geschaffen. Nun ist das erste Fenster komplett…
Die Dombauhütte auf der Landesgartenschau
Glasmalereien einmal ganz aus der Nähe betrachten? Normal ist das nicht möglich. Aber auf der diesjährigen Landesgartenschau in Kamp-Lintfort bestand die Möglichkeit, unseren Glasrestauratoren “live” bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und sonst nicht zugängliche Details auf dem Leuchttisch zu entdecken.
Hierfür wurde unsere Glaserstaurierungswerkstatt für einige Wochen “ausgelagert”.
Lesen Sie hierzu den Bericht der “Rheinischen Post” vom 21. August 2020.

Kirchenfenster im Xantener Dom erstrahlen in neuem Glanz
“Kirche+Leben” (20.12.2019) von Jürgen Kappel
Das Fenster auf der Südseite im Mittelschiff des Xantener Viktordoms erstrahlt wieder in voller Schönheit. Nachdem es im vergangenen Jahr von Franziska Bechert und Wiebke Schneppel, den Fensterrestauratorinnen der Dombauhütte, von Grund auf bearbeitet wurden, sind sie nun in neuem Glanz zu sehen.
Unschätzbar wertvolle Textilien im Viktorschrein
Dank Dr. Bridger kann der Dombauverein seinen Mitgliedern als Jahresgabe eine Broschüre über die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Öffnung des Viktorschreines vor 6 Jahren schenken. Für Interessenten wird das Büchlein für 5€ an der Domkasse zu kaufen sein.
Lesen Sie hierzu aus der “Rheinischen Post” und den “Niederrhein Nachrichten“
Restaurierung des Fensters “Anbetung der Könige” abgeschlossen
Mit der Restaurierung dieses westlichsten Fensters im südlichen Obergaden erstrahlt nun das erste Mittelschiffjoch wieder in seinem ursprünglichen Zustand, nachdem bereits das gegenüberliegende Fenster restauriert und wieder eingebaut werden konnte und die Arbeiten am Gewölbe abgeschlossen wurden. Lesen Sie hierzu den Bericht der “Niederrhein Nachrichten” vom 28.12.2019.

Feuchtesensor überwacht historische Glasmalereien
An den Medaillonfenstern im Chor überwacht ein Sensor die Bildung von Kondenswasser auf der Oberfläche der Glasmalerei. Hierfür werden die Temperaturen auf den Glasoberflächen im Spalt zur Schutzverglasung bestimmt und mit den Werten der relativen Luftfeuchtigkeit verrechnet.
Der erhaltene Wert zeigt an, ob Kondenswasser auf der Glasmalerei entstehen könnte. Über eine App lässt sich die Situation per Handy überwachen.
Restaurierung der Krypta
Lesen Sie mehr über die aktuelle Restaurierungsmaßnahme in der Krypta und über die Geschichte dieses besonderen Raumes.
Anerkennung der Dombauhüttentradition
Ein große Ehre: “Das Bauhüttenwesen – Weitergabe, Dokumentation, Bewahrung und Förderung von Handwerkstechniken und -wissen“ ist in das deutsche Register “Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes” aufgenommen worden.
Das Expertenkomitee würdigt die Tradition der Dom- und Münsterbauhütten in Deutschland zur Erhaltung Immateriellen Kulturerbes.
Spenden
Jeder noch so kleine Beitrag hilft, den Dom für kommende Generationen zu bewahren!
Reihen Sie sich ein die Gemeinschaft von Förderern und Freunden.