Verein zur Erhaltung des Xantener Domes e.V.
Seit Generationen trägt der Xantener Dombauverein als Träger der Dombauhütte dafür Sorge, dass der St. Viktor Dom als Wahrzeichen der Stadt Xanten erhalten wird. Auch Sie sind eingeladen, sich in die Reihe der Mitglieder, Stifter, Förderer und Freunde einzureihen!
Aktuelles
Gäste aus Europa
Im Rahmen einer Fortbildung auf europäischer Ebene sind drei Steinmetzen aus Österreich und Ungarn in der Dombauhütte zu Gast. Hier erhielten sie einen Einblick in die bauphysikalische Überwachung des Innenklimas und informierten sich über die Vorteile von Isolierschutzverglasungen. Auch das Thema „Bildhauerstücke als Kriegsverlust“ wurde bearbeitet. Als ausgebildete Fachleute arbeiteten sie selbstverständlich mit auf den Baustellen der Xantener Dombauhütte. Seit vielen Jahren engagiert sich der Dombauverein, jungen Menschen durch Praktika das Thema Denkmalpflege und nachhaltiges Bauen näherzubringen.
Klicken Sie auf das Bild und lesen Sie den Bericht der „Rheinischen Post“.

Dombauhütte aktuell
An den im oberen Bereich des Domes eingerüsteten Fenstern ist die Sicherung von Risssystemen in Arbeit. Diese sind durch Setzungen nach den Erschütterungen des Krieges entstanden.
Fortgesetzt werden kleinere Instandhaltungsarbeiten am Schieferdach, hierfür ist das trockene Wetter ideal!
Die neue Vorsitzende des Dombauvereins stellt sich vor
Antoinette Freifrau von Elverfeldt-Ulm wurde Ende letzten Jahres zur Vorsitzenden des Xantener Dombauvereins gewählt.
Im Interview mit der „Rheinischen Post“ gibt Sie Ein- und Ausblicke.
Klicken Sie hierfür auf das Bild.

Musik im Dom
Dienstag, 11.07.2023, 19.30 Uhr
Chorkonzert
Trinity College Choir, Cambridge
Stephen Layton, Leitung

Dombauverein
Erfahren Sie mehr zum Verein zur Erhaltung des Xantener Domes e.V.

Dombauhütte
Alles rund um die Dombauhütte auf einen Blick.

Dom St. Viktor
Hier finden Sie alle Informationen für Ihren Besuch im St. Viktor Dom.

Anerkennung der Dombauhüttentradition
Ein große Ehre: „Das Bauhüttenwesen – Weitergabe, Dokumentation, Bewahrung und Förderung von Handwerkstechniken und -wissen“ ist in das deutsche Register „Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen worden.
Spenden
Jeder noch so kleine Beitrag hilft, den Dom für kommende Generationen zu bewahren!
Reihen Sie sich ein die Gemeinschaft von Förderern und Freunden.